Schwerpunkte

Individuelle Förderung


Jedes Kind ist einzigartig, und wir respektieren die individuellen Stärken, Interessen und Bedürfnisse. Durch gezielte Beobachtungen und regelmäßige Gespräche mit den Eltern stellen wir sicher, dass jedes Kind in seiner Entwicklung unterstützt wird. Unsere pädagogischen Fachkräfte gehen auf die verschiedenen Entwicklungsstände ein und bieten jedem Kind die Möglichkeit, in seinem eigenen Tempo zu lernen und zu wachsen.

Sprachförderung


Sprache ist ein zentrales Werkzeug für die kognitive und soziale Entwicklung. Im Kindergarten St. Agatha setzen wir auf eine ganzheitliche Sprachförderung, die sowohl die Wortschatzentwicklung als auch die Kommunikationsfähigkeiten stärkt. Durch gezielte Lese- und Sprechanreize, Bilderbuchbetrachtungen, Rollenspiele und Gespräche fördern wir die Sprachkompetenz unserer Kinder in allen Altersgruppen.

Bewegung & Körpererfahrung


Bewegung ist essentiell für die körperliche, geistige und soziale Entwicklung der Kinder. In unserem Kindergarten bieten wir vielfältige Möglichkeiten, um den Bewegungsdrang der Kinder zu fördern. Ob durch gezielte Bewegungsangebote in unserer Turnhalle, Freispielzeiten auf dem Spielplatz oder im nahegelegenen Wald oder kreative Tanz- und Bewegungseinheiten – die Kinder lernen ihren Körper kennen, entwickeln Koordination und Motorik und gewinnen Vertrauen in ihre Fähigkeiten.

Kreativität & Kunst


Kreativität ist ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Entwicklung. Im Kindergarten St. Agatha fördern wir die Kinder in ihrer kreativen Entfaltung durch Malen, Basteln, Musik und Tanz. Wir schaffen Räume, in denen Kinder ihre Fantasie ausleben und neue Ausdrucksmöglichkeiten entdecken können. Dabei setzen wir auf einen offenen Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Techniken.

Soziale Kompetenzen


Im Kindergarten St. Agatha steht das Miteinander im Mittelpunkt. Wir vermitteln den Kindern durch gezielte Erlebnisse und durch Vorbildfunktion wichtige Werte wie Respekt, Verantwortung, Teamarbeit und Empathie. Durch gemeinsame Aktivitäten, wie das Spielen in Gruppen, das Lösen von Konflikten und das Einhalten von Regeln, lernen die Kinder, sich in die Gemeinschaft einzufügen und Verantwortung für ihr eigenes Verhalten zu übernehmen.

Natur & Umwelt


Wir verstehen die Natur als einen wichtigen Lernort. Der Kindergarten St. Agatha bietet den Kindern die Möglichkeit, die Welt um sie herum zu entdecken. Bei Ausflügen in den nahegelegenen Wald, im Garten, auf dem Spielplatz, haben die Kinder die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken und unmittelbar zu erleben. Das Rascheln der Blätter, das Spüren von Matsch unter den Füßen oder das Beobachten von kleinen Tieren – wir möchten den Kindern einen achtsamen und neugierigen Zugang zur natürlichen Umwelt ermöglichen. Durch diese direkten Erfahrungen entwickeln sie nicht nur Freude an der Natur, sondern auch ein erstes Bewusstsein für deren Wert und Schutz.

Partizipation


Uns ist es wichtig, dass die Kinder lernen ihre eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern. Sie sollen an Entscheidungen teilhaben können und in ihrer Selbstbestimmung, sowie Selbstständigkeit gestärkt werden.

Religion & Erziehung


Als katholische Einrichtung ist es uns ein Herzensanliegen, den Kindern den christlichen Glauben und das christliche Menschenbild auf liebevolle und altersgerechte Weise näherzubringen. Dabei schaffen wir Raum für Fragen, Staunen und erste Glaubenserfahrungen. Im täglichen Miteinander erleben die Kinder christliche Werte wie Nächstenliebe, Vertrauen, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft – nicht nur in Worten, sondern vor allem durch das gemeinsame Tun und Vorleben im Alltag.