Tagesablauf
Ein Tagesablauf in unserem Kindergarten
Bringphase
In der Bringphase können die Kinder in ihrem eigenen Tempo ankommen und sich in Ruhe von den Eltern verabschieden. Wir heißen jedes Kind herzlich willkommen und schaffen eine vertraute Atmosphäre für einen gelungenen Start in den Tag. Mit der persönlichen Begrüßung der Kinder im Gruppenraum, beginnt die Aufsichtspflicht der Erzieherin.
Sitzkreis
Im Laufe des Vormittags findet ein Sitzkreis statt, in dem gesungen, gespielt und aktuelle Themen besprochen werden.
Morgenkreis
Die Gruppe versammelt sich und beginnt den Tag mit einem Begrüßungslied und einem Gebet. Gemeinsam mit den Kindern werden Absprachen für den Tag getroffen und Informationen weitergegeben, z.B. wer ist da, wer fehlt,… Es gibt Tage, an denen der Morgenkreis aus pädagogischen oder organisatorischen Gründen ausfällt.
Freispiel
„Freies Spielen“ heißt, dass das Kind, seiner Lust entsprechend, sich Spielmaterial, -partner, -ort und –dauer wählen kann. Da das Freispiel in unserer Einrichtung einen sehr hohen Stellenwert einnimmt, gehen wir im pädagogischen Ansatz näher auf diesen Punkt ein.

Frühstück
Ablauf
Das Frühstück und eine Trinkflasche mit Wasser bringen die Kinder von zu Hause mit. Im Kindergarten können die Trinkflaschen dann jederzeit aufgefüllt werden. Während der Freispielphase entscheiden die Kinder selbst, wann und mit wem sie frühstücken möchten. Nach dem Händewaschen essen die Kinder an einem gemütlich gedeckten Tisch im Gruppenraum.
Besonderes
An besonderen Tagen (Geburtstage, Feste….) frühstückt die Gruppe zusammen. In der Gruppe beten und singen wir mit den Kindern und wünschen uns einen guten Appetit. In einer gemütlichen Atmosphäre (Kerzen, Tischschmuck, geschlossene Vorhänge) wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.
Gesundes Frühstück
1x im Monat bieten wir in der Gruppe ein gesundes Frühstück an. An diesem Tag bringen die Kinder von zu Hause Quark, Joghurt, Gemüse, Obst, Müsli, Nüsse, …. Mit. Diese gesunden Lebensmittel werden als Frühstücksbüfett angeboten. Während des Freispiels können die Kinder sich selbst bedienen. Durch diese Aktion wird das Bewusstsein für gesunde Ernährung geweckt und die Kinder lernen zu teilen.
Auch gibt es in den Gruppen eine Obstecke. Jedes Kind bringt an einem Tag in der Woche frisches Obst von Zuhause mit. Dieses wird gemeinsam mit den Kindern kleingeschnitten, auf den Frühstückstisch gestellt und so allen Kindern während des Vormittages zur Verfügung gestellt.
Auch gibt es in den Gruppen eine Obstecke. Jedes Kind bringt an einem Tag in der Woche frisches Obst von Zuhause mit. Dieses wird gemeinsam mit den Kindern kleingeschnitten, auf den Frühstückstisch gestellt und so allen Kindern während des Vormittages zur Verfügung gestellt.

Vormittags
Freispiel & Pädagogische Angebote
Im Freispiel bieten wir altersgerechte, pädagogisch angeleitete Angebote im Zwergenraum, Märchenturm und der Turnhalle an. Bei gutem Wetter nutzen wir täglich den Spielplatz, besuchen den Wald oder die nahegelegenen Spielplätze.
Abschlusskreis
Zum Vormittagsabschluss versammeln sich die Kinder zum Abschlusskreis. Hier reflektieren wir den Tag, singen Lieder und spielen Spiele. Gelegentlich teilen wir die Kinder in altersgemischte Gruppen, um gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Mittagszeit & Ruhephase
Kinder, die über Mittag bleiben, erhalten ein warmes, gesundes Mittagessen. Die jüngeren Kinder essen um 11:30 Uhr und ruhen sich danach im Wolken-Schlafraum aus. Die älteren Kinder essen um 12:30 Uhr. Vor dem Essen waschen sich die Kinder die Hände, beten oder singen ein Lied und wünschen sich „Guten Appetit“. Dabei fördern wir Selbstständigkeit, wie das Benutzen von Besteck und das Abräumen. Nach dem Mittagessen genießen die Kinder eine Ruhephase mit Geschichten oder ruhigem Spiel im Gruppenraum oder Märchenturm.

Nachmittags
Nachmittagsbetreuung
Ab 14:30 Uhr treffen sich alle Kinder in einer Nachmittagsgruppe
Schwerpunkt am Nachmittag
Der Schwerpunkt am Nachmittag liegt auf dem Freispiel. Die Kinder kommen in Gruppenräumen zusammen, in denen sie neue Spielecken und Spielmaterialien entdecken können.
Individuelles
Wir beobachten, dass die Kinder es genießen, ungestört mit anderen zu spielen und sich intensiv mit neuen Materialien zu beschäftigen. Während der Vormittag bereits vielfältige Aktivitäten umfasst, bieten wir nachmittags Raum für individuelle Interessen und freies Spiel.
